Kursplan
In jedem Kurs gibt es zehn bis fünfzehn Plätze, je nach Raumkapazität. Melde Dich für Deinen Platz im Kurs telefonisch oder über die mywellness-App an. Eine Anmeldung ist ab sieben Tagen im Voraus möglich. Wir freuen uns, wenn Du Dich abmeldest, wenn Du kurzfristig nicht am Kurs teilnehmen kannst, um anderen Trainierenden einen Platz zu ermöglichen. Herzlichen Dank!
Sprich uns gerne an, wenn Du Fragen zu Deinem Kursbesuch hast.
Viel Spaß!
Kurs-Beschreibungen
Überzeuge Dich selbst von den Vorteilen eines kompetent angeleiteten Kleingruppentrainings!
Gerne beraten wir Dich ganz individuell, welcher Kurs zu Dir und Deinen Zielsetzungen passt.
Athletisch, anstrengend, einfach! Ein funktionelles Herz-Kreislauf-Ganzkörpertraining, das auf dem Prinzip der Polarisation Yin und Yang basiert. Es geht um Harmonie zwischen den Gegensätzen. In der gesamten Trainingseinheit wechseln sich dynamische Bewegungen und statische Haltepositionen, Herz-Kreislauf-Übungen und funktionelle Kraftübungen ab.
Ziel: Rumpfstabilität, Beweglichkeit, Muskelausdauer-Training
Ein ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele. Es basiert auf den Prinzipien von Yin und Yang und den 5 Elementen. Kraft und Flexibilität durch die Arbeit mit dem eigenen Körperwiderstand, verbunden mit bewusster Atmung.
Ziel: Kräftigung und Stabilität der Rumpfmuskulatur, Beweglichkeit, Entspannung
Der Fokus liegt auf dem Energiefluss und der Synergie zwischen Atmung und Bewegung. Die Umgebung kann bewusst wahrgenommen werden, indem fließende Bewegungen zwischen den Positionen harmonisch miteinander verbunden und oft wiederholt werden.
Ziel: Atmung, bewusstes Wahrnehmen, sanfte Kräftigung, Integration der Meridiane
BODYART™
Medical & Recovery
Innere und äußere Haltung werden durch sitzende Tätigkeiten, dauerhaften Stress und psychische Belastungen beeinflusst. Hier werden dadurch entstandene Blockaden gelöst und eingeschliffene, dysfunktionale Bewegungs- und Haltungsmuster wieder ins Lot gebracht.
Ziel: ein gelöstes Körpergefühl, mentale Ausgeglichenheit im Alltag, Beweglichkeit
Qi Gong ist eine harmonische und fließende Verbindung von Atmung, Bewegung und Geist. Aus Konzentration und Ruhe wird Kraft und Energie.
Ziel: Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte, Entspannung, Ausgleich
Ursprünglich eine chinesische Selbstverteidigungskunst und als „Schattenboxen“, Meditation in Bewegung, bekannt. Klar umschriebene Bewegungsabfolgen von ineinander übergehenden, fließenden Bewegungen, die langsam, gleichmäßig durchgeführt werden.
Ziel: Entspannung, Koordination, Kräftigung, Stabilität, Balance
gezielte Übungen zur Straffung und Muskelkräftigung. Mit Musik und Hilfsmitteln wie Hanteln, Tubes und Steps kommt die Figur in Bestform.
Ziel: Körperformung, Muskelausdauer, Anregung des Stoffwechsels
Übungen für Haltung und Körperwahrnehmung. Trainiert werden Kraft, Koordination und Beweglichkeit für die geplagte Wirbelsäule, abgerundet durch eine Wohlfühlentspannung.
Ziel: Aufbau der Rückenmuskulatur, Haltungsverbesserung, Prävention von Rückenproblemen
DEEN WORKOUT
Beweglichkeit
Mit Beweglichkeitstraining wird der Körper von Kopf bis Fuß sanft gedehnt. Die Gelenke werden mobilisiert, die persönliche Bewegungsamplitude wird vergrößert. Es wird erlernt, die eigenen Bewegungen besser zu kontrollieren.
Ziel: Beweglichkeit, Entspannung, Haltungsverbesserung
Trainingsform, die mittels komplexer Übungen die Bewegungsqualität verbessert und Verletzungen vorbeugt. Es werden alltagsrelevante komplexe Bewegungsabläufe trainiert, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.
Ziel: Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination
DEEN WORKOUT
Bauch Beine Po
Ein gezieltes Workout zur Straffung und Kräftigung der unteren Körperpartien, z.T. durch den Einsatz von Hanteln oder Tubes. Ein starker Rumpf und kräftige Beine verleihen dem Körper eine verbesserte Haltung und Spannung.
Ziel: Körperformung, Kraft, Ausgleich von Dysbalancen, Vorbeugung von Rückenschmerzen
Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Kurs im ¾ Takt, welcher nicht nur den Bauch, das Gesäß und die Oberschenkel festigt, sondern er führt auch zur inneren Ausgeglichenheit. Durch das ständige Wechseln von spannungsvollen und entspannenden Elementen, werden Energien freigesetzt und der Seele ein Wohlbefinden bereitet.
Ziel: Ausdauer, Anregung des Stoffwechsels, Koordination, Kraft
Ausrollen, massieren, dehnen und federn: Die Prinzipien des Faszientrainings sind einfach und lassen sich mit und ohne Gerät ausführen. Eine Methode zur gezielten Bearbeitung des Bindegewebes. Hierbei können schmerzhafte Verspannungen an Nacken, Schulter, Rücken und Beinen gelöst werden.
Ziel: Entspannung, Flexibilität, Schmerzreduzierung und -vorbeugung, Schutz vor Verletzungen
Ein Training auf einer stabilen, sowie im Wechsel auch labilen Unterlage. Stütz- und Halteelemente stehen hier im Fokus. Es wird die Tiefenmuskulatur gestärkt und die Gelenke und Sehnen stabilisiert. Stabilisationstraining kräftigt die Rumpfmuskulatur, um mehr Kraft in der Körpermitte zu gewinnen. Die Körperhaltung, das Körpergefühl und die Koordination werden verbessert, außerdem können Dysbalancen ausgeglichen werden.
Ziel: Kräftigung der Tiefenmuskulatur, Stabilisierung der Körpermitte, Verbesserung der Koordination, Verletzungsprophylaxe
Durch geführte Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen kommen Körper und Geist zur Ruhe. Einfach da sein, ohne etwas zu tun oder zu denken, und einen Zustand entspannter Aufmerksamkeit zu erreichen – Meditation ist mehr Erfahrung als Methode.
Ziel: Schulung des Geistes, Gelassenheit, Entspannung
Dehn- und Kräftigungsübungen in Harmonie mit der Atmung. Das Körperzentrum, primär Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur werden gestärkt, die Haltung verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht.
Ziel: Kräftigung und Stabilität der Rumpfmuskulatur, Beweglichkeit, Entspannung
Es wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch verschiedene Asanas (Yogastellungen), Atemübungen und Meditation angestrebt. Der Alltag rückt in den Hintergrund und neue Energie kann getankt werden.
Ziel: Entspannung und innere Harmonie mit positiven Nebeneffekten auf den Körper
Vinyasa Yoga ist ein kreativer, dynamisch fließender Yogastil, der den Körper fordert und beruhigend auf den Geist wirkt. Im Vinyasa Yoga fließt die Bewegung von einer zur nächsten Asana ohne Anfang und Ende. Die sich aufbauende Abfolge von Asanas synchronisiert sich mit der Atmung und der Musik.
Ziel: Stärkung des Herz- Kreislaufsystems und der Muskulatur, Beweglichkeit und Lockerung des faszialen Gewebes.